
Otodynamics Otoport Advance OAE
Der Otoport Advance ist das Spitzenmodell der Otoport-Serie, ein verbessertes klinisches Handheld-Gerät mit DPOAE- und TEOAE-Technologie und leistungsstarker Multiprozessor-Innenarchitektur.
Er ermöglicht die Bereitstellung detaillierter Messinformationen mit dem Abruf von Rohdaten, einer detaillierten Analyse und Vergleich der Ergebnisse am Gerät oder am PC mit der mitgelieferten ILO V6-Software. Programmierbare Testmakros ermöglichen die automatisierte Überwachung von OAEs im zeitlichen Verlauf auf mehreren Ebenen mit Smart SNR.
Der Otoport Advance bietet frei konfigurierbare 13-Frequenz DPgrams mit einstellbaren Bandbreiten von 1-8 kHz an. TEOAEs werden als Wellenform oder Halb-Oktav Frequenzband-Analyse bei einer Bandbreite von 1-6 kHz angezeigt. Der Wechsel zwischen den analytischen klinischen Modi und den Screening-Modi erfolgt einfach und schnell.

Pädiatrische Beurteilung und Neugeborenen-Screening
Der pädiatrische Screening-Modus von Otoport Advance ist schnell und hocheffektiv bei Kindern. Eine visuelle Ablenkungsanzeige hilft bei der Messung der kleinen Patienten: je länger sie ruhig sind, desto bunter wird einer der drei Cartoons. Der Otoport Advance kann als einfach zu bedienender Neugeborenen-Screener konfiguriert werden, unabhängig von der bevorzugten Screening-Methode.

OAE-Messungen
- Einfache Bedienung - "press-and-go" Betrieb
- Schnelle, lärmunempfindliche Messung
- DPOAE: Bandbreite 1-8 kHz, 13 Frequenzen, bis zu 16 Messpunkte pro Oktave. 9 konfigurierbare Pass-Kriterien
- DPOAE Stimulus-Level (dBSPL): 40 bis 75 (Δ5dB)
- 13-Frequenz DPgrams mit Anzeige der Normbereiche
- DP I/O Analyse der Wachstumsfunktion, dB/dB oder Pegelschere-Modi
- Detaillierte numerische Daten zu jedem Testergebnis verfügbar: Reiz, Response-Geräuschpegel und Signal-Rausch-Verhältnis SNR
- Detailansicht in hoher Auflösung (bis zu 16 Punkte/Okt.) eines bestimmten Frequenzbereichs mit DP-Zoom
- TEOAE: 1, 1.5, 3, 4, 5, 6 kHz TEOAE ILO Quickscreen. 7 konfigurierbare Pass-Kriterien
- TEOAE Stimulus-Level (dBSPL): 60 bis 90 (Δ1dB)
- Umfassende TEOAE-Analyse, hochauflösendes Spektrum
- Anzeige von TEOAE-Wellenform, Signal-Rausch Histogramm und numerischer Daten
- In-Ear-Kalibrierung für genaue Ergebnisse
- Multi-Test Makro-Funktion
- Umfangreicher automatischer oder manueller Testaufbau von Parametern, Protokollen und individuellen klinischen Erfolgskriterien
- Konfigurierbar als einfach zu bedienender automatischer TEOAE-Screener
- Konfigurierbar als einfach zu bedienender automatischer DPOAE-Screener
- Programmierbare Worklist und herunterladbare sichere Datenbank
- Speicher mit bis zu 1000 durchsuchbaren Messungen in chronologischer Reihenfolge. Anzeige einer zusammenfassenden Tabelle der Messergebnisse und detaillierter demografischer Daten
- Umfangreiche Patientendatenbankfelder. Eingabe vollständiger Patientendaten nach Bedarf
- Umfangreiche Protokollkontrolle mit Login- und Administratorfunktionen
- Erstellen Sie mehrere Benutzeranmeldungen mit Passwortschutz und ggf. Admin-Steuerung
- Lange Akkulaufzeit - bis zu 250 Testzyklen oder eine volle Arbeitswoche
- Batterie-und Ladeanzeige
Lieferumfang
- Gerät mit Ladegerät und optionaler Docking-Station
- DPOAE-Sonde Typ UGD
- Prüfkavität
- Handbuch
- Ohrstöpsel-Starter-Set mit Stöpselbox
- Software Otolink mit GDT-Anbindung
- Klinische Software V6
- Transport-Tasche

Otodynamics Otoport AABR Erweiterung
Die Kombination eines Otoport mit der AABR-Erweiterung ergibt ein leistungsstarkes Handgerät für ein schnelles AABR-Screening.
Dazu wird der Otoport in eine ABR-Schale gesteckt. Diese Erweiterung ist auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich.

AABR-Messungen
- Stimulus Level 30-45 dB nHL (max 60 dB nHL)
- Kalibrierung im Ohr
- Stimulus Rate ca. 55 / s
- Automatische Überprüfung der einzelnen Elektrodenwiderstände
- Automatische ABR Erfassung und Artefaktunterdrückung
- Statistische Messwertanalyse und Auswertung
- Automatische Erkennung von gültigen Antworten
- ABR-Wellenformerfassung und Anzeige
Ersatzteile und Verbrauchsmaterial für OAE Geräte von Otodynamics
erhalten Sie - rund um die Uhr - online im evidENT Shop
Die Merz Medizintechnik GmbH ist seit 2010 ein zertifizierter Medizinproduktehersteller mit einem Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 13485:2016
