Hörkabinen
Eine zuverlässige und reproduzierbare Hörprüfung kann nur in speziell dafür eingerichteten Räumen durchgeführt werden. In der internationalen Normung (NEN-EN-ISO 8253) sind die maximal zulässigen Geräuschpegel für die Durchführung von Gehörmessungen festgelegt.
In der Praxis von HNO-Ärzten, Arbeitsmedizinern oder Audiologen sind die akustischen Bedingungen oft unzureichend, so dass nur Audiometrie-Räume oder Audiometrie-Kabinen ein optimales Akustikklima gewährleisten, in dem zuverlässige Messungen ausgeführt werden können.
Audiometriekabinen von Sibelmed
Die audiometrische Kabine S-Premium von Sibelmed ist ein Medizinprodukt der CE-Klasse I gemäß der Richtlinie 93/42/CEE mit einem hohen Schallschutzniveau. Dank des eleganten Designs und des innovativen Montagesystems kann die Kabine S-PREMIUM in einer Vielzahl von Fachbereichen eingesetzt werden: von der HNO-Praxis, dem Hörakustiker oder Arbeitsmediziner bis hin zur Klinik oder Forschungseinrichtung.
Dank des völlig neuartigen Montagesystems kann die Kabine schnell und einfach ohne spezialisiertes Personal aufgebaut werden. Die Kabinenstruktur benötigt keine Schrauben, sondern wird aus einem patentierten System von Bausteinen (Studiobricks) mit Steckverbindungen aufgebaut. Die Kabine S-Premium ist in 10 verschiedenen Größen erhältlich, daneben gibt es noch die Baureihen S-Basic und S40.
Die S-Premium Kabine ist mit allen Audiometern auf dem Markt kompatibel und ermöglicht bis zu 10 Verbindungen zwischen Innen- und Außenbereich (Buchsen, USB, Netzwerk...). Ein besonderes Highlight ist die Beleuchtung: Diese wird durch einen Bewegungssensor aktiviert und spart dadurch Energie.
Nicht nur technisch überzeugt die S-PREMIUM Kabine, auch auf Nachhaltigkeit wurde geachtet. Die Kabine wurde aus hochwertigen Materialien entwickelt, wie z.B. MDF aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und zertifiziertem recycelten Polyurethanschaum.
Kurzum: Die S-PREMIUM Kabine ist ein Gesundheitsprodukt der Spitzenklasse, das durch technische Innovationen, Nachhaltigkeit und ein angenehmes Patientenerlebnis überzeugt.
Ausstattung der S-Premium Kabinen. Für die Kabinen der S-Basic und S40 Reihe kontaktieren Sie uns bitte.
- Medizinprodukt der CE-Klasse I nach der Richtlinie 93/42/CEE
Erfüllt die Anforderungen: DE 60601-1:2006+AC:2010+A1:2013, DE 60601-1-6:2010, DE 62366:2008, EN ISO 14971:2012, EN 1041:2008, EN 980:2008, ROHS II, RAEE RD 208/2005 (España) (WEEE - Waste of Electrical and Electronic Equipment)
Einhaltung der Audiometrie-Standards ISO 8253-1 und ANSI S3.1 - Abmessungen: 10 Größen, von 129 x 129 x 212 cm bis 288 x 288 x 222 cm (L x B x H)
Für den Aufbau ist eine Raummindesthöhe von 231 cm erforderlich - Gewicht: je nach Größe, von 500 kg bis 1440 kg
- Tür und Fenster: Doppelverglasung mit PVC-Rahmen
- Wände: Innen und außen mit abwaschbaren Paneelen
- Fußboden: grauer Teppichboden
- LED-Licht mit Bewegungssensor
- Vorbereitung für Halterung für einen Freifeld-Lautsprecher
- Externer, abnehmbarer Tisch (113 x 45 cm)
- Interne Ablage
- Passive Labyrinth-Ventilation
- Universal-KabelkanalStromanschluss 110-220 V 50-60 Hz, 50 Watt max Leistnugsaufnahme
- Rollstuhlzugangsrampe für Patienten mit reduzierter Mobilität
- Boden mit leicht zu reinigender Oberfläche
- Modul für eine aktive Belüftung der Kabine
- Änderung der Türöffnungsrichtung
SIBEL, S.A.U., Barcelonca, Spain
Audiometriekabine AUDICEL
Seit 1972 entwickelt und produziert unser Partner, die Firma ACOUSTAIR, audiometrische Kabinen für die Hörprüfung in Krankenhäusern und anderen Einrichtungen. Die Hörprüfkabinen werden sowohl in Standardgrößen als auch komplett nach Maß gefertigt.
AUDICEL ist eine modulare Hörtestkabine, die das richtige Akustikklima für zuverlässige Hörtests gewährleistet. Die Kabine ist kompakt, aber innen so geräumig, dass ein Patient darin sitzen kann, ohne sich unwohl zu fühlen. Auch ein Erwachsener mit einem Kind auf dem Schoß kann bequem Platz nehmen.
Standardmäßig sind sechs Tür-Fenster-Kombinationen möglich, um die Kabine optimal an die Räumlichkeiten anzupassen. Auch ein späteres Versetzen der Kabine ist möglich. Damit ist AUDICEL besonders geeignet, um Untersuchungsräume auch nachträglich mit einer Hörkabine auszustatten.
- Hohe Schalldämmung durch 75 mm dicke Stahlblechpaneele
- Gute Körperschallisolation durch 'schwebende' Aufstellung
- Schlankes Design mit robuster Konstruktion
- Position des Fensters und der Tür frei zu bestimmen
- Pulverbeschichtung in RAL Farbqualität in weiss oder beige
- Schallreduktion E596-96
Oktavband [Hz] / Reduktion [dB]: 63/10, 125/14, 250/27, 500/38, 1k/43, 2k/45, 4k/47
Noise Insulation Class (NIC laut E413-04) = 39 dB - Innenabmessungen: 1000 x 1000 x 2100 (Länge x Breite x Höhe in mm)
- Gesamtgewicht ca. 444 Kg
- Kabinentür über die gesamte Kabinenbreite mit dauerhaftem Verschluss
- Sichtfenster, doppeltverglast
- Energieaussparende LED Beleuchtung mit Bewegungssensor
- Im Dachpaneel integrierte Lüftung
- Universeller 230 V Netzanschluss
- Kabeldurchführung wahlweise über Labyrinth oder Buchsenbrett
- Teppichfliesen
- Textiler Wandbekleidung
- Verschließbares Türschloss (Anti-Panik)
- Pulverbeschichtung in anderer RAL-Farbe
- Mehrere Türen oder Fenster
- Die Audiometriekabine AUDICEL kann als Selbstbausatz bestellt werden, oder mit Montage vor Ort durch ein Fachteam
Acoustair, Moerkapelle, Netherlands
Individuell angefertigte Hörkabinen
Alle Audiometriekabinen werden komplett bei Acoustair gefertigt, vom Stahlbau über die Elektrik und Lüftung bis hin zur Innenausstattung.
So können neben standardisierten Kabinen wie der AUDICEL auch individuelle Lösungen entwickelt werden. Große Kabinen für mehrere Personen oder komplett ausgestattete Behandlungsräume können realisiert werden.
Ausführung und Abmessungen werden der jeweiligen Situation und den räumlichen Gegebenheiten angepasst. Belüftung und Fensteranordnung werden berücksichtigt.
- sehr hohe Schalldämpfung durch Paneel- und Kabinenkonstruktion
- gute Körperschallisolation durch "schwebenden" Aufbau
- stabiles Design und hohe Verarbeitungsqualität
- ausgezeichnet für Rollstühle zugänglich
- in Standardmaßen und vollständig nach Maß lieferbar
- spezielle Wünsche können jederzeit besprochen werden
- Möglichkeit des Wiederaufbaus ohne Verlust der akustischen Wirksamkeit
- solide Konstruktion aus Stahlpaneelen
- "schwebende" Aufstellung auf Schwingungsisolatoren
- kratzfeste Lackierung in RAL-Farbe
- Türen mit Panikentriegelung und einem zusätzlichen Handgriff
- Fenster mit doppeltem Sicherheitsglas
- Schalldämpfer für flüsterleise Ventilation
- verstellbare Ventilationsgitter
- dimmbare PLS-Beleuchtungsarmaturen
- Kabelkanal mit komplettem Elektropaket
Acoustair, Moerkapelle, Netherlands