
eTymp
Das eTymp ist ein Tympanometer zum Anschluss an einen PC für die praktische Routine und für anspruchsvolle klinische Anwendungen. Durch die Möglichkeit, eigene Testprotokolle anzulegen, ist es für Routineaufgaben bestens geeignet.
Compliance-Messungen bei 226, 678 und 1000 Hz, Stapediusreflexmessung ipsilateral, contralateral und im Freifeld, Reflex-Decay-Messung sowie Tubenfunktionsprüfung bei intaktem und perforiertem Trommelfell bieten eine umfassende Diagnostik. Die Messungen können sowohl manuell als auch automatisiert durchgeführt werden. Es können eigene Stimuli verwendet werden und über einen externen Ein- und Ausgang stehen verschiedene Triggerfunktionen zur Verfügung.
Das Gerät verfügt über eine integrierte Höhenkorrektur, die häufige Volumenkalibrierungen überflüssig macht. Durch die ausgereifte und wartungsfreie Pumpenkonstruktion ist eine sehr schnelle Messung möglich.
Das Tympanometer eTymp wird komplett in Deutschland hergestellt, wodurch eine hohe Qualität, kurze Servicezeiten und eine gute Ersatzteilverfügbarkeit gewährleistet sind.
- Messung des Stapediusreflexes bei direkter Stimulation des CI und begleitender Triggerung zwischen CI und eTymp
- Messung des Stapediusreflexes im Freifeld bei apparativer Versorgung (HG, Baha, Mittelohrimplantate)
- Messung des Stapediusreflexes im Freifeld bei CI-Patienten (ipsi-/kontralateral)
Damit ist das eTymp ideal für die Anpassung und Kontrolle von Cochlea Implantaten geeignet.
Anbindung und Software
Die Software des eTymp zeichnet sich durch ein intuitives Bedienkonzept aus. Per Knopfdruck kann in einen erweiterten Expertenmodus gewechselt werden. Durch die Möglichkeit, eigene Testprotokolle zu erstellen, ist das eTymp für Routineaufgaben bestens geeignet.
Die Anbindung des eTymp an die Praxis-EDV erfolgt über die GDT-Schnittstelle. Bei Verwendung der audiologischen Software evidENT3 von Merz Medizintechnik werden die Rohdaten der Messung in die Software übertragen, angezeigt und gespeichert und können in der komfortablen Patientenakte verwaltet werden.
Ihre Vorteile
Anwendungsbereiche
Das eTymp ist sowohl für die Routine als auch für den klinischen Einsatz geeignet. Eigene Testprotokolle können erstellt werden.
Reflexe im Freifeld
Die Messung der Stapediusreflexe im Freifeld mit dem eTymp ermöglicht die Anpassung und Kontrolle von Cochlea-Implantaten.
Leichte Sonde
Das eTymp verwendet eine kleine und leichte Sonde mit austauschbarer Spitze für Standard Ohrstöpsel. Dadurch bleiben die laufenden Kosten überschaubar.
Anbindung an die evidENT3
Das eTymp lässt sich problemlos an die evidENT3 anbinden. Die Rohdaten der Messungen werden in die Software übertragen, angezeigt und gespeichert.
- Sondentonfrequenz: 226, 678, 1000 Hz +/- 1%
- Sondentonpegel: 85, 85, 75, 75 dBSPL +/- 3 dB
- THD+N: kleiner 5% (akustisch gemessen)
- Luftdruckbereich: +500 bis - 700 daPa
- Genauigkeit: +/-5 % oder 10 daPa
- Compliance Bereich : 0.0-5 ml
- Compliance Genauigkeit: +/-5 % oder 0,1 ml
- Pumpengeschwindigkeit: 50 - 300 daPa/sec
- Complinace Einheit: equivalentes Luftvolumen in ml
- Compliance-Kurven: max. 3 pro Ohr
- Prüfungsart: automatische Aufzeichnung
- LED in Sonde: gelb - blockiert, grün - offen, rot bzw. blau - im Ohr
- IPSI-Reinton: 500, 1000, 2000 und 4000 Hz +/- 3 %
- IPSI-Pegel: max. 110 dBHL +/- 3 dB
- CONTRA-Reinton: 500,1000, 2000 und 4000 Hz +/- 3 %
- CONTRA-Pegel: max. 120 dBHL +/- 3 dB
- Contra-Hörer: DD45 Contra
- THD+N: kleiner 5 % (akustisch gemessen)
- Freifeld-Rauschen: 500, 1000,2000,4000 HZ NB, WB
- Freifeld-Pegel : max. 90 dBHL +/- 3 dB
- minimaler Pegel: 40 dBHL
- Prüfungsart: automatisch und manuell
- automatische Messung: in 5 dB Schritte pro Frequenz
- manuelle Messung: max. 7 Kurven pro Frequenz und Seite
- Stimulus Dauer: 0.5..1.5 Sekunden (Reflexdecay 10 s)
- Perforiertes Trommelfell: aktive und passive Tubensprengung
- Intaktes Trommelfell: Williamstest (3 Kurven pro Seite)
- Abmessungen (B x H x T): 310 mm x 105 mm x 250 mm
- Gewicht-Gerät: ca. 3500 g
- Gewicht-Sonde: 12 g
- Leistungsaufnahme: max. 50 W
- Ausgang Contra: 6,35 mm Klinke
- Ausgang FF1,FF2 6,35 mm Klinke
- Trigger-Eingang: Optokoppler 2 KV,t Ifd=10 mA
- Trigger-Ausgang: Optokoppler 2 KV (Belegung auf Anfrage)
- Umgebungsbedingungen: 10 °C...35 °C, max. 90 % Luftfeuchtigkeit
- Angewandte Normen: DIN EN 60645-5:2005 DIN EN 60601-1:2007 EWG 93/42 ECC
- eTymp Gerät mit Sonde und Prüfkavität
- Netzteil
- Tasche
- Ein Set Ohrstöpsel
BioMed Jena GmbH, Jena, Germany

Haben Sie Fragen? Möchten Sie ein Angebot?
Individuelle Video-Beratung
Treten Sie mit uns über eine Live-Videokonferenz in Kontakt! Zu einem vereinbarten Termin können wir Ihnen individuell unsere Geräte- und Programmpalette vorstellen und Ihre Fragen im direkten Dialog beantworten.
Teilen Sie uns einfach mit, welche Geräte und Themen Sie interessieren, damit wir die Präsentation entsprechend für Sie vorbereiten können. Sie erhalten dann von uns per E-Mail einen Link zur Videokonferenz, an der Sie mit einem Endgerät (PC, Mac, Tablet) mit Mikrofon, idealerweise auch mit Kamera, teilnehmen können. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen auch online ins Gespräch zu kommen!

